
#Denken sie daran, sie haben die Biologie auf Ihrer Seite.#
-Dr. Peter A. Levine-
Schockerlebnisse wie Autounfälle, Badeunfälle, Stürze, Naturkatastrophen, das Empfangen einer schweren Diagnose oder ein unerwarteter Todesfall lösen im Nervensystem ein Schockzustand aus.
Gerade nach Schockerlebnissen ist es wichtig unmittelbar der betroffenen Person einen sicheren Raum zu geben mittels Anwesenheit, körperliche Berührung oder ein offenes Ohr für Gespräche.
Der Schock im Nervensystem bleibt dennoch bestehen. Mit gezielter Unterstützung kann die schrittweise Entladung im Nervensystem erfolgen, so wird dieser direkt abgebaut und erhält seine Flexibilität.
@LivSwisdom